Windkraftanlagen-Industrie

Thermal solutions

Windkraftanlagen-Industrie

Speziell entwickelte Thermolösung sichert effektives und gleichmäßiges Aushärten von Flügeln für Windkraftanlagen

Die Herstellung von Rotorblättern für Windkraftanlagen ist ein komplizierter Vorgang, der die Sicherung der korrekten Temperatur erfordert, wenn das Rotorblatt beim Aushärten ihre Stärke erzielen sollen. Mit den Rotorblattabdeckungen von Combitherm erhalten Sie eine speziell entwickelte Thermolösung, die Temperaturen bis zu 220°C verträgt.

Starke Rotorblätter für Windkraftanlagen erfordern eine gleichmäßige Wärmeverteilung beim Aushärten

Für die Herstellung von Rotorblättern für Windkraftanlagen ist es ganz entscheidend, dass der Aushärtungsvorgang unter optimalen Temperaturbedingungen abläuft. Wenn man bei der Herstellung von Rotorblättelemente Resin, auch Epoxidharz genannt, verwendet, muss der Aushärtungsvorgang häufig unter hohen Temperaturen ablaufen, wobei die Wärme gleichmäßig über das gesamte Rotorblättelement verteilt wird.

Das kann schwierig sein, wenn man sehr große Teile wie beispielsweise einen Rotorblätt für eine Windkraftanlage handhabt – unabhängig davon, ob man die Rotorblätt in einem Stück oder in zwei Schalen herstellt, die dann zusammengeleimt werden. Die Wärmeentwicklung während des Aushärtungsvorgangs ist ganz entscheidend, wenn die Rotorblätter für Windkraftanlagen ihre Stärke entwickeln sollen, die Einflüssen von Vibrationen, Wind und Wetter widerstehen können müssen.

Der Aushärtungsprozess wird optimiert und der Energieverbrauch reduziert

Im Zusammenhang mit dem Aushärtungsvorgang von Rotorblättern für Windkraftanlagen werden verschiedene Isolierungsmethoden verwendet, von denen aber mehrere mit einer Reihe Nachteile verbunden sind. Das Zudecken mit Einwegplastik ist einer davon, aber diese Lösung erzeugt eine Menge Abfall, der nicht nachhaltig ist. Einwegplastik verträgt zudem keine recht hohen Temperaturen und isoliert nicht hinreichend, wodurch sich die Aushärtungszeit verlängert.

Es ist auch von Bedeutung, welchen Temperatureinflüssen das Rotorblättelement von der Umgebung herausgesetzt wird. Temperaturschwankungen in der Umgebung können mit dazu beitragen, die Qualität der Rotorblättelemente zu mindern. Das Aufwärmen der Hallen, in denen das Rotorblatt für Windkraftanlagen gefertigt werden, kann eine kostspielige Angelegenheit sein, aber eine Lösung bietet sich mit dem Einsatz der speziell von Combitherm entwickelten Rotorblattabdeckung zum Aushärten solcher Flügel.

Diese Branchen verwenden unsere Thermolösungen:

  • Hersteller von Rotorblättelemente
  • Hersteller von Windturbinen

Rotorblattabdeckungen für die Windkraftanlagen-Industrie

Die Rotorblattabdeckung von Combitherm werden nach spezifischen Abmessungen gefertigt, damit sie perfekt auf die Formen passen und eine gleichmäßige und sichere Wärmeverteilung über die Rotorblattelemente sicherstellen. Der starke mehrlagige Aufbau kann außerdem hohe Temperaturen bis 220°C vertragen, was die Aushärtungszeit bei der Herstellung reduziert. Die hohe Isolierleistung kann damit zu einem geringeren Energieverbrauch führen, und die Lösung lässt sich an individuelle Fertigungsbedingungen anpassen, damit sie leicht handhabbar sind.

Lesen Sie mehr zu den Vorteilen unserer Rotorblattabdeckungen

Möchten Sie mehr über Thermolösungen für die Windkraftanlagen-Industrie erfahren?

Bitte füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Jens Elisius Christensen
Oder kontaktieren Sie uns direkt Jens Elisius Christensen Head of Sales